Ein spannendes und lehrreiches Wochenende liegt hinter unserer Jugendgruppe!
Von Samstag, dem 26. Juli, bis Sonntag, dem 27. Juli 2025, fand die 24-Stunden-Übung unserer Jugendgruppe statt.
Nach dem Eintreffen und dem Beziehen der Schlafplätze ging es gleich zur Sache: Der erste „Einsatz“ ließ nicht lange auf sich warten. In einem realitätsnahen Übungsszenario musste ein Verkehrsunfall abgearbeitet werden. Die Jugendlichen bewältigten die Aufgabe mit Bravour – vom fachgerechten Schneiden eines Fahrzeugs über das Sichern der Unfallstelle bis hin zum geübten Umgang mit den Rettungsgeräten zeigten sie großes Können und Verantwortungsbewusstsein.
Wie auch im echten Feuerwehrleben kam ein „Einsatz“ völlig unerwartet – eine Frisbeescheibe musste vom Feuerwehrhaus Vordach geborgen werden. Dabei konnte den Jugendlichen das richtige aufstellen von Leitern im Feuerwehrwesen vorgezeigt werden.
Am frühen Abend wurde beim Lagerfeuer neue Energie getankt: Stockbrot, Knacker und Käsekrainer sorgten für gute Stimmung und volle Mägen. Anschließend bekamen wird Besuch von unserem Abschnittsfeuerwehrkommandaten BR Sebastian Feischl der uns mit einer Runde Eis überraschte. Nochmals vielen Dank dafür!
Gut gestärkt gingen wir zum nächsten Tagespunkt über – Asphaltschießen, bei der natürlich eine Siegerehrung nicht fehlen durfte. Der Gewinner konnte sich über einen kleinen Preis freuen.
Nach der Rückkehr ins Feuerwehrhaus gab es nur eine kurze Verschnaufpause, der nächste „Einsatz“ ließ nicht lange auf sich warten: die Gruppe wurde zu einem angenommenen Brand in einem Hackschnitzellager alarmiert. Trotz Dunkelheit und herausfordernder Bedingungen bewiesen die Jugendlichen erneut, dass sie das im Training Gelernte sicher umsetzen können.
Am nächsten Morgen ging es nach einem gemeinsamen Frühstück motiviert weiter: beim richtigen verwenden von Feuerlöschern sowie einer Suche in verrauchten Räumen mit Rettung der „Verletzten“ warteten zwei weitere realistische und anspruchsvolle Einsatzübungen, die mit viel Engagement und Konzentration gemeistert wurde.
Zum Abschluss stärkten sich alle mit Pizza und Pommes, bevor es zufrieden und voller neuer Eindrücke nach Hause ging.
Fotos:
Hier finden Sie alle aktuellen Einsätze aus dem Intranet des LFK Oberösterreich.
zum LFK Intranet...
Hier finden Sie alle Unwetterwarnungen aus Österreich. Direkt von der Plattform UWZ.
Hier finden Sie unsere Downloads:
PDF: Jugendgruppe
PDF: Organigramm
PDF: Ausbildungsplan
PDF: Kraftfahrplan
Werbematerial der FF Rottenbach: