Gemeinsam mit der FF Wendling wurde dieses Jahr erstmals eine 24 Stunden Übung für die Feuerwehr Jugend organisiert. Das Ziel dieser langen Veranstaltung ist, der Jugend einen besseren Einblick in die Tätigkeiten der aktiven Feuerwehrmitgliedschaft zu geben.
Umgesetzt wurde dies mit einer gemeinsamen Übernachtung im Feuerwehrhaus Rottenbach und vier verschiedenen Einsatzszenarien, zu denen die Jugendlichen (unerwartet) alarmiert wurden. So konnten die Jugendlichen aus eigener Hand das Vorgehen bei einem Autounfall mit eingeklemmter Person, das Löschen einer Brandes in der Nacht und die Umsetzung eines Innenangriffes in einem verrauchten Gebäude erleben. Auch die richtige Anwendung von Feuerlöschern zum Löschen von Bränden wurde in der Praxis durchgemacht, sowie auch das befüllen eines brennenden PKWs mit Schaum. Den Umgang mit dem hydraulischem Bergegerät konnte jedes Jugendmitglied selbst spielerisch bei einem Geschicklichkeitsspiel erlernen.
Die 24h Stunden Übung bestand jedoch nicht nur aus verschiedenen Einsätzen. Vielmehr machte die Gesamtzeit, einschließlich der Zeit zwischen den Übungen, in der gemeinsam gegrillt, gespielt und verschiedenes unternommen wurde den Erfolg der Veranstaltung aus.
Beginn der Veranstaltung war am 23. August um 16:00.
Die Veranstaltung begann am 23. August um 16:00 mit der Begrüßung durch die beiden Kommandanten der FF Rottenbach und der FF Wendling und der anschließenden Beziehung der Schlafplätze.
Um ca. 18:00 wurden die Jugendlichen erstmals zu einem technischen Einsatz alarmiert, bei dem sie eine eingeklemmte Person unter einem PKW befreien mussten.
Nach dem Abendessen um 19:00 hatten die Jugendlichen noch bis zur Nachtruhe um 23:00 Freizeit.
Um 23:30 erfolgte eine überraschende Alarmierung der Jugendlichen zu einem Brandeinsatz, bei dem sie den Brand mittels Schnelllöscheinrichtung bezwangen.
Am folgenden Vormittag wurde nach dem Frühstück zu einer Übung in Poppenreith alarmiert, bei der der Umgang mit dem hydraulischen Bergegerät, der Schaumangriff und das Löschen mittels Feuerlöscher gezeigt wurden. Nach dem Mittagessen wurde noch einen Innenangriff im Bauhof Rottenbach vorgenommen.
Am 24. August um ca. 16:30 traten die Jugendlichen schlussendlich zufrieden aber erschöpft die Heimreise an.
Fotos der 24h Übung:
Reihenfolge der Fotos ist unabhängig.
Hier finden Sie alle aktuellen Einsätze aus dem Intranet des LFK Oberösterreich.
zum LFK Intranet...
Hier finden Sie alle Unwetterwarnungen aus Österreich. Direkt von der Plattform UWZ.
Hier finden Sie unsere Downloads:
PDF: Jugendgruppe
PDF: Organigramm
PDF: Ausbildungsplan
PDF: Kraftfahrplan
Werbematerial der FF Rottenbach: